CO2-Lasergravur- und Schneidemaschine – Fokusmethoden anpassen
Effektive Gravuren erfordern kleine Laserstrahlen und konzentrierte Leistungskonzentrationen. Nur unter diesen beiden Bedingungen können wir die Genauigkeit und Tiefe der Gravur gewährleisten. Der Laserstrahl, der vom Laser abgefeuert wird, hat einen Durchmesser von etwa 3 mm, die Leistungsdichte ist gering und kann nicht graviert werden. Nach der Fokussierung durch den Fokussierspiegel ist der Strahl im Fokus dünner und hat einen Durchmesser von etwa 0,1 mm. Daher ist die Fixierung der Ebene im Fokus des Fokussierspiegels die Voraussetzung für erfolgreiche Gravuren.
Verfahren:
EinfachanpassenFokus
Fokussieren Sie den im Objektivtubus installierten Spiegel und lösen Sie dann die Feststellschrauben am Klemmblock des stiftförmigen Laserkopfs.
Legen Sie zum Einstellen der Brennweite das zu verarbeitende Material auf die Werkbank und platzieren Sie den Fokusblock auf der Oberfläche des Proxy-Materials. Lösen Sie zunächst die Feststellschrauben am Klemmblock des stiftförmigen Laserkopfes und bewegen Sie den Objektivtubus auf und ab, sodass die Unterseite des Fokussierobjektivtubus am Glasblock befestigt ist. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich die Oberfläche des Co-Materials auf der Koksebene. Die Grundursache muss die Fokushöhe anpassen und anschließend die Feststellschraube festziehen.
Kompliziert anpassen Fokus
Die Brennweite wird durch den Fokussierspiegel bestimmt. Die Brennweite verschiedener Fokussierspiegel weicht leicht ab. Daher sollte beim Austausch eines neuen Fokussierspiegels die Position des Fokussierobjektivtubus angepasst werden. Die genaue Vorgehensweise ist wie folgt:
Schritt 1: Drücken Sie den „Hochspannungsschalter“ und dann „Manuelles Licht“, um die Größe des Laserausgangsstroms auf etwa 5 mA einzustellen, und heben Sie das „manuelle Licht“ an. Verriegeln Sie die Schraube, und das verarbeitete Material beträgt 8 mm.
Schritt 2: Finden Sie den Fokus.
1. Legen Sie das organische Glas auf die Werkbank. Der Neigungswinkel an der Seite und der Oberfläche der Werkbank beträgt etwa 50–60 Grad.
2. Bewegen Sie den Fokussierspiegel mit der beweglichen Taste auf der weißen Fläche in die entsprechende Position über dem organischen Glas.
3. Während Sie „Manuelles Licht“ gedrückt halten, bewegen Sie den Fokussierspiegel entlang der X-Achse, sodass der Laserstrahl in einer dicken Linie in der Mitte der beiden Köpfe auf dem transparenten organischen Glas erscheint. Heben Sie dann „Manuelles Licht“ an. Die genaue Stelle auf der Linie ist die Fokusposition.
Schritt 3: Messen Sie den Abstand von der Oberfläche unter dem Objektivtubus mit etwas mehr.
Veröffentlichungszeit: 19. November 2022