Der Unterschied zwischen Faserlaser-Markiermaschine und UV-Laser-Markiermaschine

Eine Laserbeschriftungsmaschine ist eine Maschine, die mit einem Laserstrahl die Oberfläche verschiedener Materialien dauerhaft markiert. Der Arbeitsmechanismus der Markiermaschine besteht darin, durch Verdampfen des Oberflächenmaterials exquisite Muster, Markenzeichen und Zeichen zu gravieren und so das tiefer liegende Material freizulegen.

Zu den gängigen Lasermarkiermaschinen gehören Faserlaser, Ultraviolettlaser und Kohlendioxidlaser. Dieser Artikel erläutert hauptsächlich die Unterschiede zwischen Faserlaser- und UV-Lasermarkiermaschinen.

 

1. Verschiedene Verarbeitungsmethoden:
Die Faserlaser-Markiermaschine verwendet ein Fasergitter als Resonanzhohlraum des Faserlasers und eine in einem Spezialverfahren hergestellte Mantelfaser in Baumzweigform, um Multimode-Pumplicht aus der Fasergabel einzuführen, sodass die Pumpe eine Linie in der Baumzweigfaser durchläuft. Feiner, mit Seltenen Erden dotierter Singlemode-Faserkern. Wenn das Pumplicht den Singlemode-Faserkern durchläuft, erreicht das atomare Pumpen der Seltenen Erden das obere Energieniveau, und durch den Übergang wird spontanes Emissionslicht erzeugt. Das spontane Emissionslicht wird durch Schwingung verstärkt und erzeugt schließlich die Laserleistung.

Die UV-Lasermarkiermaschine fokussiert den energiereichen Laserstrahl auf die Materialoberfläche, interagiert mit dem Material auf der Oberfläche des Markierers und zeigt das gewünschte Markierungsmuster und den gewünschten Text an. Ultraviolette Lasermarkiermaschinen verfügen üblicherweise über zwei Methoden: die thermische und die kalte Bearbeitung. Bei der thermischen Lasermarkiermethode gibt der Laser einen energiereichen Laserstrahl ab. Wenn der Laserstrahl das Markierungsmaterial berührt, interagiert er mit der Oberfläche des Materials und wandelt die Lichtenergie in Wärmeenergie um. Dadurch steigt die Oberflächentemperatur des Markierungsmaterials an und es schmilzt und verbrennt schnell. Erosion, Verdunstung und andere Phänomene können auftreten und anschließend zur Bildung grafischer Markierungen führen.

2. Verschiedene Anwendungsgebiete
Faserlaser-Markiermaschinen eignen sich für die meisten metallischen und einige nichtmetallische Werkstoffe. Sie können eine Vielzahl von Nichtmetallen verarbeiten, insbesondere solche mit hoher Härte, hoher Sprödigkeit und hohem Schmelzpunkt. Gleichzeitig bietet das System aufgrund seiner hohen Produktionseffizienz, seiner stabilen und zuverlässigen Verarbeitungsqualität sowie seiner guten wirtschaftlichen und sozialen Vorteile ein breites Anwendungsspektrum in Wirtschaft, Kommunikation, Militär, Medizin usw.

UV-Lasermarkiermaschinen eignen sich für die Lasermarkierung der meisten Materialien, insbesondere von Kunststoffen. Im Gegensatz zu Glasfaser- und Kohlendioxid-Lasermarkiermaschinen verwendet die UV-Lasermarkiermaschine die Methode der Oberflächenerwärmung. Sie gehört zur Kaltlichtgravur und eignet sich daher besonders für die Markierung von Lebensmittel- und Pharmaverpackungen.


Veröffentlichungszeit: 23. März 2022