Klassifizierung der UBOCNC-Laserbeschriftungsmaschine sowie Eigenschaften und Anwendungen verschiedener Modelle:
Erstens: nach den Laserpunkten: a: CO2-Lasermarkiermaschine, Halbleiter-Lasermarkiermaschine, YAG-Lasermarkiermaschine, Faserlasermarkiermaschine.
Zweitens: Je nach der unterschiedlichen Lasersichtbarkeit wird es unterteilt in: UV-Lasermarkiermaschine (unsichtbar), grüne Lasermarkiermaschine (unsichtbarer Laser), Infrarot-Lasermarkiermaschine (sichtbarer Laser)
Drittens: Je nach Laserwellenlänge: 532 nm Lasermarkiermaschine, 808 nm Lasermarkiermaschine, 1064 nm Lasermarkiermaschine, 10,64 µm Lasermarkiermaschine, 266 nm Lasermarkiermaschine. Eine der am häufigsten verwendeten ist 1064 nm.
Funktionen und Anwendungen von drei gängigen UBOCNC-Laserbeschriftungsmaschinen:
A. Halbleiter-Lasermarkiermaschine: Die Lichtquelle verwendet ein Halbleiter-Array, wodurch die Licht-zu-Licht-Umwandlungseffizienz sehr hoch ist und über 40 % erreicht; der Wärmeverlust ist gering, ein separates Kühlsystem ist nicht erforderlich; der Stromverbrauch ist niedrig, ca. 1800 W/h. Die Leistung der gesamten Maschine ist sehr stabil und wartungsfrei. Die wartungsfreie Zeit der gesamten Maschine kann 15.000 Stunden erreichen, was 10 Jahren wartungsfreier Nutzung entspricht. Es sind keine Kryptonlampen und keine Verbrauchsmaterialien erforderlich. Die Maschine verfügt über hervorragende Anwendungsmöglichkeiten im Bereich der Metallverarbeitung und eignet sich für eine Vielzahl nichtmetallischer Materialien wie ABS, Nylon, PES, PVC usw. und eignet sich besonders für Anwendungen, die eine feinere und höhere Präzision erfordern. Sie wird in elektronischen Bauteilen, Kunststoffknöpfen, integrierten Schaltkreisen (IC), Elektrogeräten, der Mobilkommunikation und anderen Branchen eingesetzt.
B. CO2-Laserbeschriftungsmaschine: Sie verwendet einen CO2-Metalllaser (Hochfrequenz), ein optisches Strahlaufweiter-Fokussystem und einen Hochgeschwindigkeits-Galvanometer-Scanner und zeichnet sich durch stabile Leistung, lange Lebensdauer und Wartungsfreiheit aus. Der CO2-HF-Laser ist ein Gaslaser mit einer Wellenlänge von 10,64 μm im mittleren Infrarotbereich. Er verfügt über eine relativ hohe Leistung und eine relativ hohe elektrooptische Umwandlungsrate. Kohlendioxidlaser verwenden CO2-Gas als Arbeitsstoff. CO2 und andere Hilfsgase werden in eine Entladungsröhre eingeleitet. Durch Anlegen einer Hochspannung an die Elektrode entsteht eine Glimmentladung in der Entladungsröhre, in der die Gasmoleküle Laserlicht freisetzen. Nach der Aufweitung und Fokussierung der freigesetzten Laserenergie kann diese vom Scan-Galvanometer zur Laserbearbeitung abgelenkt werden. Die Maschine wird hauptsächlich für kunsthandwerkliche Geschenke, Möbel, Lederbekleidung, Werbeschilder, Modellbau, Lebensmittelverpackungen, elektronische Bauteile, Pharmaverpackungen, Druckplattenherstellung, Typenschilder usw. verwendet.
C. Faserlaser-Markiermaschine: Sie verwendet einen Faserlaser zur Ausgabe von Laserlicht und realisiert dann die Markierfunktion durch ein ultraschnelles Scan-Galvanometersystem. Gute Strahlqualität, hohe Zuverlässigkeit, lange Lebensdauer, energiesparend, kann metallische und einige nichtmetallische Materialien gravieren. Sie wird hauptsächlich in Bereichen eingesetzt, die eine hohe Tiefe, Glätte und Feinheit erfordern, wie z. B. bei Edelstahlverkleidungen von Mobiltelefonen, Uhren, Formen, ICs, Mobiltelefontasten und anderen Industrien. Bitmap-Markierungen können auf Metall, Kunststoff und anderen Oberflächen angebracht werden. Exquisite Bilder, und die Markiergeschwindigkeit ist 3- bis 12-mal so hoch wie bei herkömmlichen lampengepumpten Markiermaschinen der ersten Generation und Halbleiter-Markiermaschinen der zweiten Generation.
Veröffentlichungszeit: 11. März 2022